Domain flaemische-landschaft.de kaufen?

Produkt zum Begriff Michelangelo:


  • Michelangelo. Das vollständige Werk. Malerei, Skulptur, Architektur.
    Michelangelo. Das vollständige Werk. Malerei, Skulptur, Architektur.

    Noch bevor er das dreißigste Lebensjahr erreichte, hatte Michelangelo Buonarroti (1475-1564) mit dem David und der Pietà bereits zwei der berühmtesten Skulpturen der Kunstgeschichte geschaffen. Seine Leistungen als Bildhauer, Maler, Zeichner und Architekt sind unerreicht - kein anderer Künstler vor oder nach ihm hat jemals ein derart umfassendes und facettenreiches Oeuvre produziert. Der vorliegende Band bietet nun eine vollständige analytische Bestandsaufnahme von Michelangelos Gemälden, Skulpturen, Bauwerken und Zeichnungen. Ganzseitige Reproduktionen und vergrößerte Detaildarstellungen führen den Leser näher an die einzelnen Werke heran. Auch Michelangelos Persönlichkeit und Lebensverhältnisse, namentlich seine Einsamkeit, seine Gier nach Geld und Aufträgen, sein Geiz, sein immenser Reichtum und sein Geschick als Immobilieninvestor, werden behandelt. Nicht zuletzt wird die strittige Frage der Zuschreibung der Michelangelo-Zeichnungen diskutiert, die bis heute von Interessen des Marktes und der großen Sammlungen bestimmt ist. Verkleinerte Sonderausgabe.

    Preis: 20.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Michelangelo. Das vollständige Werk. Malerei, Skulptur, Architektur
    Michelangelo. Das vollständige Werk. Malerei, Skulptur, Architektur

    Noch bevor er das Alter von 30 Jahren erreichte, hatte Michelangelo Buonarroti (1475-1564) bereits die Pietà und den David gemeißelt, zwei der berühmtesten Skulpturen der gesamten Kunstgeschichte. Die Leistungen dieses italienischen Meisters sind einzigartig - kein Künstler vor oder nach ihm schuf jemals ein solch gewaltiges, facettenreiches und weitreichendes Werk.Als Michelangelo 1564 starb, galt er bereits als nationales Heiligtum. Seine Werke sollten eine beispiellose Wirkung auf die europäische Kunst der kommenden Jahrhunderte entfalten. Dieses Buch stellt die Gemälde, Skulpturen und Bauten Michelangelos in einem bislang ungekannten Ausmaß vor. Besonderes Augenmerk gilt dabei den monumentalen Fresken in der Sixtinischen Kapelle. Ganzseitige Reproduktionen und Ausschnittvergrößerungen ermöglichen es, feinste Details aus dem Repertoire des Florentiner Ausnahmekünstlers zu studieren. Der begleitende Essay zeichnet das Leben eines mal zornigen, mal melancholischen Einzelgängers nach, der zum 'göttlichen' Künstler-Souverän aufstieg und das Verständnis von der Rolle des Künstlers in der Gesellschaft für immer veränderte. Drei Kataloge zu den Gemälden, den Skulpturen und der Architektur Michelangelos setzen sich umfassend und kritisch mit der Forschung zu Michelangelo auseinander.

    Preis: 75 € | Versand*: 0 €
  • Michelangelo.
    Michelangelo.

    Mit ikonisch gewordenen Werken wie dem »David« gehört Michelangelos Schaffen zweifelsohne zum kulturellen Menschheitserbe. Schon zu Lebzeiten wurde »Il divino«, dem Göttlichen, ein übermenschlicher Status zugesprochen, sein unermessliches Oeuvre aus Skulptur, Architektur und Zeichnung bannt Betrachter wie Forschung bis heute. In seiner monumentalen Gesamtdarstellung fasst Horst Bredekamp das Genie Michelangelo auf beispiellose Weise. Ebenso empfindsam wie präzise untersucht Bredekamp jedes einzelne Kunstwerk von der Hand Michelangelos im zeitgeschichtlichen und kunsthistorischen Kontext. Bredekamp präsentiert einen von seinen Werken getriebenen, fortwährend vertragsbrüchig und säumig bleibenden Meister. Indem seine Kunstwerke sich dem Prinzip der Vollendung verweigerten, sprengte Michelangelo alle Konventionen. Doch nur so gelang es Michelangelo, die existentiellen Fragen nach Sinn, Sinnlichkeit und politischem Schicksal seiner Epoche in der Form der Kunst auf eine Weise zu verhandeln, die bis heute erschüttert. »So führt Bredekamp durch Michelangelos gesamtes Universum, Stufe um Stufe, in intensiven, Augen öffnenden Detailanalysen der Werke.« (Die Zeit).

    Preis: 68.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Hotel Michelangelo
    Hotel Michelangelo


    Preis: 47 € | Versand*: 0.00 €
  • Was ist die Definition von Kunst von Michelangelo?

    Michelangelo definierte Kunst als die Fähigkeit, etwas Schönes zu schaffen, das die Seele berührt und den Betrachter zum Nachdenken anregt. Für ihn war Kunst ein Ausdruck der menschlichen Kreativität und ein Mittel, um die Schönheit der Welt zu erfassen und zu vermitteln. Seine Werke zeugen von seinem tiefen Verständnis für die menschliche Anatomie und seine Fähigkeit, Emotionen und Bewegung in Stein und Farbe einzufangen.

  • Welche Punkte sollen beim Thema Michelangelo angesprochen werden?

    Beim Thema Michelangelo sollten Punkte wie seine bedeutendsten Werke, wie die Sixtinische Kapelle und die David-Statue, seine Rolle als einer der wichtigsten Künstler der Renaissance, seine Techniken und Stilmerkmale sowie sein Einfluss auf die Kunstgeschichte angesprochen werden. Darüber hinaus kann auch auf seine vielseitigen Talente als Bildhauer, Maler und Architekt eingegangen werden.

  • Kannst du mir bitte ein Referat über Michelangelo geben?

    Michelangelo Buonarroti war ein italienischer Künstler der Renaissance, der für seine Skulpturen, Gemälde und Architekturwerke bekannt ist. Er schuf Meisterwerke wie die David-Statue und die Fresken in der Sixtinischen Kapelle. Sein Werk hatte einen großen Einfluss auf die Kunstgeschichte und er wird oft als einer der größten Künstler aller Zeiten betrachtet.

  • Wer war Michelangelo, und welchen Einfluss hatte er auf die Kunstwelt?

    Michelangelo war ein italienischer Bildhauer, Maler und Architekt der Renaissance. Er schuf berühmte Werke wie die David-Statue und die Fresken in der Sixtinischen Kapelle. Sein Einfluss auf die Kunstwelt war enorm, da er neue Standards für Perfektion und Ausdruckskraft setzte und viele Künstler nach ihm inspirierte.

Ähnliche Suchbegriffe für Michelangelo:


  • Michelangelo Hotel
    Michelangelo Hotel


    Preis: 227 € | Versand*: 0.00 €
  • Michelangelo 500.
    Michelangelo 500.

    Vor 500 Jahren arbeitete Michelangelo an der Auferstehung Christi in der Kirche Santa Maria sopra Minerva in Rom. Er war bereits der Maler des Doni Tondo, der Bildhauer der vatikanischen Pietà, der Gestalter der Decke der Sixtinischen Kapelle und vieler anderer Meisterwerke; der Mann, der später das Jüngste Gericht und, zwischen seinen verschiedenen Kunstwerken, die Fresken der Paulinischen Kapelle und die Vollendung des Grabmals von Julius II. schaffen sollte. »Michelangelo 500« will den Meister und seinen Mythos durch seine Meisterwerke, seine weniger berühmten Werke und seine gattungsübergreifenden Projekte feiern. Exklusive Bilder der Sixtinischen Kapelle und die neuesten Informationen zu seinem Leben und künstlerischem Werdegang runden diesen großartigen Prachtband über den größten Künstler aller Zeiten ab. (Text engl., ital.)

    Preis: 29.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Michelangelo & Sebastiano.
    Michelangelo & Sebastiano.

    Während des größten Teils von Michelangelos Arbeitsleben war einer seiner engsten Mitarbeiter der große venezianische Maler Sebastiano del Piombo (1485-1541). Die beiden Männer lernten sich 1511 in Rom kennen, kurz nach Sebastianos Ankunft aus seiner Heimatstadt. Während Michelangelo von 1516 bis 1534 in Florenz lebte, blieb Sebastiano einer seiner römischen Vertrauten und malte mehrere Werke nach Teilentwürfen von ihm. Diese bahnbrechende Publikation befasst sich mit der außergewöhnlichen beruflichen Allianz der beiden Künstler und der Freundschaft, die sie untermauerte. Sie ordnet die beiden in den dramatischen Kontext ihrer Zeit ein und zeichnet die Entwicklung ihrer künstlerischen Beziehung über mehr als drei Jahrzehnte des kreativen Dialogs nach. Matthias Wivel und andere führende Wissenschaftler untersuchen den tiefgreifenden Einfluss Michelangelos auf Sebastiano und die höchst originelle Interpretation der formalen und thematischen Anliegen seines Freundes durch den venezianischen Künstler. Der reich bebilderte Text untersucht die gemeinsame Beschäftigung mit der Darstellung von Tod und Auferstehung, vor allem im Leben Christi, anhand einer genauen Analyse von Zeichnungen, Gemälden und Skulpturen. Das Buch macht die schlichte Schönheit des Werks von Sebastiano einem neuen Publikum zugänglich und bietet eine Neubewertung dieses weniger bekannten, aber höchst erfolgreichen Künstlers. (Text engl.)

    Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Villa Michelangelo
    Villa Michelangelo


    Preis: 66 € | Versand*: 0.00 €
  • In welcher Epoche lebten bekannte Künstler wie Leonardo da Vinci und Michelangelo?

    Leonardo da Vinci und Michelangelo lebten in der Renaissance, einer Epoche der europäischen Kunst, die vom 14. bis zum 17. Jahrhundert dauerte. Diese Zeit war geprägt von einem Wiederaufleben der antiken Kultur, wissenschaftlichen Entdeckungen und einem neuen Interesse an der menschlichen Anatomie.

  • Was ist der Unterschied zwischen Tradition und Kultur?

    Was ist der Unterschied zwischen Tradition und Kultur? Tradition bezieht sich auf spezifische Bräuche, Rituale oder Praktiken, die von Generation zu Generation weitergegeben werden, während Kultur ein breiteres Konzept ist, das die Gesamtheit der Lebensweise einer Gesellschaft umfasst. Traditionen sind oft ein Teil der Kultur, aber Kultur beinhaltet auch Werte, Normen, Sprache, Kunst und soziale Strukturen. Traditionen können sich im Laufe der Zeit ändern oder verschwinden, während Kultur ein stabileres und umfassenderes Konzept ist. Letztendlich sind Tradition und Kultur eng miteinander verbunden, aber Traditionen sind spezifischer und können als Teil der Kultur betrachtet werden.

  • Was ist die Bedeutung von Tradition, Kultur und Identität?

    Tradition bezieht sich auf die Überlieferung von Bräuchen, Werten und Praktiken von einer Generation zur nächsten. Kultur umfasst das gesamte Spektrum an Wissen, Verhalten, Kunst, Religion und anderen Faktoren, die eine Gesellschaft prägen. Identität bezieht sich auf das individuelle und kollektive Bewusstsein einer Person oder Gruppe über ihre Zugehörigkeit zu einer bestimmten Kultur oder Gemeinschaft. Tradition, Kultur und Identität sind eng miteinander verbunden und spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des Selbstverständnisses und der sozialen Bindungen einer Gemeinschaft.

  • Was sind die charakteristischen Merkmale der barocken Architektur und Malerei?

    Die barocke Architektur zeichnet sich durch üppige Verzierungen, dynamische Formen und eine illusionistische Raumwirkung aus. In der Malerei werden dramatische Lichteffekte, Bewegung und emotionale Ausdrucksstärke betont. Beide Kunstformen streben nach einer überwältigenden Wirkung auf den Betrachter.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.